Aufgewachsen in einer Musikerfamilie bekam ich bereits im Alter von 5 Jahren Geigenunterricht.
Die Geigenbaulehre begann ich bei Geigenbaumeister Dr. Klaus Osse in Jena und legte meine Gesellenprüfung in der bekannten Musikstadt Markneukirchen ab.
Nach lehrreichen Jahren als Musikinstrumentenrestaurator im Museum des Schlosses Elisabethenburg in Meiningen, sowie Arbeiten in verschiedenen Werkstätten, u.a. bei Franz J. Ruppert in Flensburg, legte ich 1995 erfolgreich die Meisterprüfung ab.
In meiner Werkstatt erhalten Sie eine große Bandbreite an Streich- und Zupfinstrumenten, vom Schüler- bis Meisterinstrument sowie Zubehör und kompetente Beratung aus 30-jähriger Berufserfahrung.
Alle Arbeitsschritte - von der sorgfältigen Auswahl des Holzes, über die Verarbeitung der Einzelteile zum fertigen Instrument, bis zur letzten Politur - werden von mir selbst ausgeführt. Da ich vom Wert der alten Handwerkskunst überzeugt bin, ist die Tradition in meiner Arbeit ein wesentliches Merkmal.
Die Instrumente aus meiner Werkstatt zeichnen sich durch Klangschönheit, edle handwerkliche Verarbeitung und Zuverlässigkeit aus. Sie vermitteln ein überzeugend sensibles Spielgefühl, bis hin zu großer Dynamik - so dass sie jeder Spielerpersönlichkeit gerecht werden können.
Und da mich die Musik seit meiner Kindheit begleitet, lag es nahe, nicht nur Instrumente zu bauen sondern auch selbst zu spielen. Seit nunmehr fast 10 Jahren ist „Ilmfidelhupf“ ein spannender Teil meines Lebens.